menu close

Auch dieses Jahr war die Südwest Messe in Ulm wieder gut besucht. Zufriedenheit sowohl bei den Besuchern, als auch bei den Händlern und dem Veranstalter unter Leitung von Dieter Schaile.

Der Messestand des BPP war wieder an einem der 2 Eingänge im Foyer sehr gut platziert, und für die Besucher sofort erkennbar. Der Zuspruch war entsprechend gross:

An den 3 Messetagen wurden von unserem Beratungsteam (Gruber / Tworek / Goller / Bock / Bauer / Wehner / Ehrig / Pfeiffer) insgesamt 173 Beratungen durchgeführt – ungeachtet der zusätzlichen Gespräche. Den Kollegen und dem Messeteam von Frau Schabla ein herzliches Dankeschön für den Einsatz.

Selbstredend, daß wir 2026 wieder dabei sein werden.

In Hamburg-Hamm fand am 3. und 4.10.2025 das Briefmarkenfest mit Juniorposta, DPhJ-Stiftungswettbewerb und Mannschaftsmeisterschaften begleitend zum Philatelistentag statt.

Neben dem Rahmenprogramm gab es vor Ort mehrere Händler und Infostände, wie etwa von der Philatelistischen Bibliothek Hamburg, und zusätzlich den Beratungsstand des BPP e. V. Außerdem war am 3.10. noch ein Erlebnisteam „Briefmarken der Post“ mit einem Sonderstempel im Einsatz.

Der BPP-Stand war direkt im Eingangsbereich aufgebaut, das Interesse des Publikums an Beratung und allgemeinen Informationen zum Prüfwesen war erwartungsgemäß hoch.

Eine größere Anzahl von Beratungsgesprächen konnte geführt werden, teilweise sehr ausführlich. Vorlagen von wertlosen Konvoluten erfolgten erfreulicherweise überhaupt nicht, es ging zumeist um qualifizierte Sachverhalte. Auch war das allgemeine Interesse an der Arbeit des BPP deutlich zu spüren, kann man doch bei solchen Veranstaltungen Informationen „aus erster Hand“ erhalten.

Der Veranstalter bedankte sich für die Teilnahme des BPP und das große Team vor Ort:

Matthias Bock, Hans-Ludwig Kramp, Dr. Leif Kramp, Jörg Mathies, Claus Petry und Heinrich Wasels.

Der BPP seinerseits bedankte sich beim Veranstalter für die Übernahme der Standkosten und die Versorgung des Teams während der beiden Messetage.

Jörg Mathies

Der Bund Philatelistischer Prüfer ist mit einem Beratungsstand auf der Internationalen Briefmarkenmesse
in Ulm vom 23. bis 25. Oktober 2025 vertreten.

Nachfolgend aufgeführte Prüfer sind am Messestand anwesend und stehen für eine Beratung zur Verfügung:

Am 06. September 2025 fand in Hofheim am Taunus zum ersten Mal die Briefmarkenbörse Hessen statt, die von acht Vereinen aus der Rhein-Main-Region zusammen mit dem Verband der Philatelistenvereine Hessen und Rhein-Main-Nahe e.V. veranstaltet wurde.

Der BPP war auch hier mit einem Informations- und Beratungsstand vertreten, an dem mehrere Prüferkollegen (Leon Bernhard, Hansmichael Krug und Andreas Wehner, v.l.n.r.) den Besuchern der Briefmarkenbörse mit ihrem Fachwissen zur Verfügung standen.

In fast 40 Beratungsgesprächen hat es sich wieder eindrucksvoll bestätigt, wie wichtig unsere Präsenz auch auf den „kleineren“ Veranstaltungen ist. Die Besucher kamen zu einem großen Teil mit gezielten Fragen zu bestimmten Stücken an den Stand des BPP. In den fachkundigen Gesprächen konnten die Fragen zumeist beantwortet oder auch hochwertige Stücke bestätigt werden, sehr zur Freude der Fragesteller.

Um aber eine 100%ige Sicherheit zu erhalten, wurde zu einer Prüfung der Stücke bei dem für das jeweilige Prüfgebiet zuständigen Kollegen des BPP geraten.

Vielen Dank für die gute Organisation der Briefmarkenbörse Hessen an die Verantwortlichen vor Ort. Für 2026 ist eine Wiederholung geplant. Sollte es terminlich passen, ist der BPP e.V. gerne wieder mit einem Informations- und Beratungsstand dabei.

Am 28. und 29. August 2025 fand in Löhne zum vierten Mal die Briefmarken- und Münzenbörse statt. Der BPP war hier zum wiederholten Mal mit einem Informations- und Beratungsstand mit insgesamt vier Prüferkollegen vertreten, die eine Vielzahl von Prüfgebieten abdeckten: Heinrich Wasels, Jörg Mathies, Andreas Wehner und Rolf Tworek (v. l. n. r.)  

Über 80 Beratungsgespräche haben die Notwendigkeit unserer Präsenz auch bei dieser Veranstaltung eindrucksvoll bestätigt. Neben hochwertigen Einzelstücken wurden den Kollegen am Beratungsstand aber auch Sammlungen unterschiedlichsten Umfangs vorgelegt, bei denen die Sammler Fragen zu ganz bestimmten Marken hatten, die zum Teil vor Ort beantwortet werden konnten oder aber eine Prüfungempfohlen wurde, da am Beratungsstand keine finale Prüfung (z.B. mit Befund oder Attest) erfolgen kann.

Bei den Beratungen konnten in einigen Fällen Sammler vor Schaden bewahrt oder aber durch das Fachwissen der Prüfer hochwertige Stücke bestätigt werden, die der Sammler zum Teil so nicht erwartet hatte.

Kurios erschien ein Besucher, der offensichtliche Verfälschungen vorlegte. Er kam immer wieder vorbei und fragte jedes Mal einen anderen Prüfer nach seiner Meinung. Als auch der vierte Kollege seine gleichlautende Feststellung verkündete, zog der Herr von dannen. Ob es Starrsinn, ein Testversuch zum Prüferwissen oder die „Versteckte Kamera“ war – es blieb unklar.

Die perfekte Organisation der Briefmarkenbörse durch den Briefmarken- und Münzen-Sammler-Verein Löhne und Umgebung e.V. sowie das Engagement von Heiko Rohde haben zu einer rundum gelungenen Veranstaltung beigetragen.